Vereinigung von Freunden
Skål International ist die älteste und bis heute einzige weltumspannende Vereinigung von Führungspersonen aller Sparten der Reise-, Freizeit- und Verkehrsindustrie. Die Vereinigung umfasst derzeit nahezu 16.000 Mitglieder in 87 Ländern und 400 Clubs. In Deutschland, nach den USA die zweitgrößte Skål-Nation, gehören dem Netzwerk etwa 1.000 Mitglieder an, die sich auf 22 lokale und regionale Clubs verteilen. Skål International versteht sich als Vereinigung von Freunden, die sich beruflich und privat unterstützen. Unter dem Motto „Doing business among friends“ fühlen sich die Mitglieder auch geschäftlich verbunden. Weltweit setzt sich Skål für eine nachhaltige Tourismusentwicklung ein. Es besteht die Überzeugung, dass der Tourismus zum Frieden und zur Völkerverständigung beiträgt. Der jährlich vergebene Eco-Award zeichnet Tourismusprojekte mit ökologischen und/oder sozialen Schwerpunkten aus.
Geschichte
1932 Pariser Reisbüro-Fachleute unternehmen eine Studienreise nach Skandinavien. Beeindruckt von der erlebten Gastfreundschaft hält Florimond Volckaert, einer der Teilnehmer, einen Vortrag in Paris. In dieser Rede schlägt er vor, einen internationalen Zusammenschluss von Touristikern zu gründen. Mit dem Ziel das Verständnis der Völker zu fördern, also eine “amicale du tourisme” zu werden.
16.12.1932 In Paris wird eine "freundschaftliche touristische Vereinigung" mit dem Namen "Skål-Club" gegründet. Gründungspräsident ist Florimond Volckaert.
27.12.1932 Beschluss der Satzung des Clubs. Dies war der erste Skål-Club der Welt.
1933 / 1934 Die Skål Idee fasst auch in Belgien und Deutschland (Berlin) Fuß.
1934 In Paris wird die Bildung der weltweiten Skål-Vereinigung beschlossen und somit die "Association Internationale des Skål-Clubs (AISC)" gegründet.
1935 - 1939 AISC-Kongresse in Brüssel, Luzern, Stockholm, Paris, London und Zürich
Wegen ihrer vorbehaltslosen Völkerverbundenheit musste im Deutschland des "Dritten Reiches" die Skål-Bewegung auf Druck der Nationalsozialisten zugunsten der “Internationalen Kameradschaft Touristik” aufgegeben werden
1947 1. AISC-Kongress nach dem Zweiten Weltkrieg in Genf.
30.10.1951 Wiedergründung des ersten deutschen Clubs nach dem Zweiten Weltkrieg in Hamburg. Weitere Clubs folgen.
20.02.1953 Die neu gegründeten deutschen Skål-Clubs schließen sich zum National-Komitee der Deutschen Skål-Clubs e. V. (NKSC) zusammen.
Skål International bietet seinen Mitgliedern weltweite Freundschaft und Unterstützung in beruflichen und privaten Angelegenheiten. Dazu steht den Mitgliedern die Skål-Datenbank mit rund 16.000 qualifizierten Kontakten zur Verfügung.
Neben diesem einzigartigen Netzwerk ergeben sich weitere Impulse aus den regelmäßigen Treffen der Mitglieder auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Vorträge, Besichtigungen und der Erfahrungsaustausch untereinander werden als hilfreich für die persönliche Horizonterweiterung und die Geschäftsentwicklung betrachtet.
Skål-Mitglieder erhalten vielfache Vergünstigungen, etwa durch benefits anderer Skål-Mitglieder oder durch Partner, mit denen Skål
International kooperiert. Der Skål-Mitgliedsausweis ermöglicht den Zugang zur Skål-Datenbank und bewährt sich als door opener in vielerlei Situationen.
Der Florimond Volckaert Fund (FVF) wurde 1954 ins Leben gerufen und erhielt zu Ehren des Gründers und ersten Präsidenten der Skål-Bewegung dessen Namen. |
|